Seit 1932 ist HELLMICH in der Logistik-, Bau- und Immobilienbranche aktiv. Die Meilensteine unserer Historie im Überblick:
Walter Hellmich, Vater des heutigen Firmeninhabers Walter Georg Hellmich, gründet eine Transportfirma.
Walter Georg Hellmich übernimmt die Leitung des elterlichen Betriebes.
Walter Georg Hellmich beginnt mit dem Um- und Ausbau dieser Gesellschaft. Aus der ehemaligen Transportfirma entsteht die Baugesellschaft WALTER HELLMICH GmbH mit den Schwerpunktaktivitäten: Tief-, Straßen- und Brückenbau.
HELLMICH baut die ersten Autobahnen. Es folgt die Erweiterung des HELLMICH-Leistungsspektrums um die Bereiche: Industrie-, Hoch- und Schlüsselfertigbau.
Die HELLMICH-Unternehmen operieren flächendeckend in Deutschland. Im Rahmen der Wiedervereinigung expandiert HELLMICH in Ostdeutschland mit Firmengründungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern.
HELLMICH steigt erfolgreich in den Sportstättenbau ein. Mit dem Bau der „Arena auf Schalke“ im Rahmen einer ARGE gelingt der Durchbruch als Spezialist für den Bau von Sport-Arenen. Das Leistungsspektrum umfasst inzwischen den Bau- und Umbau von kleineren Stadien bis zur Errichtung von multifunktionalen Groß-Arenen: Neubau MSV-Arena Duisburg, Neubau des Aachener Tivoli-Stadions, Neubau Millerntor-Stadion FC St. Pauli, Gründungs-, Spielfeld- und Infrastrukturarbeiten Stadion Wehen-Wiesbaden.
Das neue Geschäftsfeld Leben + Gesundheit entsteht. HELLMICH entwickelt, finanziert, baut und betreibt: Seniorenresidenzen, Pflegeheime und betreutes Wohnen.
HELLMICH erwirbt Beteiligungen an Biokraftstoff-Unternehmen.
HELLMICH übernimmt die Red Parcel Post AG, ein Logistik Unternehmen auf Basis modernster RFID Technologie und kooperiert in Teilbereichen mit der DHL hinsichtlich der Optimierung von Logistikprozessen.
Entwicklung zahlreicher Logistikimmobilien, unter anderem für und mit der Deutschen Post DHL sowie Kühne + Nagel
Eröffnung Neutor Galerie in Dinslaken: HELLMICH entwickelt, baut und betreibt ein Einkaufscenter mit 22.000 m² vermietbarer Fläche
Jahresumsatz erstmals über 300 Mio. €, sowie die Fertigstellung eines Logistikzentrums für Kühne + Nagel in Contern, Luxemburg
Fertigstellung der 14. mechanisierten Zustellbasis für die Deutsche Post DHL und Ausbau des HELLMICH-Betriebsgeländes auf nunmehr 70.000 m². HELLMICH beschäftigt mittlerweile über 1.200 Mitarbeiter